Stiftung Missionswerk – Werner Heukelbach aufgegriffen
Autobiographie von Rudi Joas
Mit Steinen im Schuh wollte ich für meine Sünden, auf Katholisch Büssen
Ich wuchs in einer intakten, glücklichen Familie auf und wurde katholisch erzogen. Tisch- und Abendgebete gehörten bei uns genauso dazu wie jeden Sonntag in die Kirche zu gehen. Als ich alt genug war, meldete ich mich sofort in unserer Kirche als Messdiener an. Mit Feuereifer lernte ich die lateinischen Stufengebete auswendig und war stolz darauf, ab und zu den Weihrauchkessel zu schwingen. Meine Aufgaben als Messdiener nahm ich sehr ernst und versuchte auf verschiedene Weise, Gott zu gefallen. Fast regelmäßig legte ich samstags meine Beichte ab und ging sonntags mit nüchternem Magen zur Messe.
Trotzdem hatte ich immer das Gefühl, Gott nicht genug zu gefallen. Deshalb tat ich mir oft Kieselsteine in die Schuhe, um dadurch für meine Sünden zu büßen. Durch die wöchentlichen Beichtgänge und die Bußstrafen vom Priester empfand ich tatsächlich eine gewisse Erleichterung. Leider aber nur für kurze Zeit.
So kam immer wieder die Frage in mir hoch: "Wird es wohl reichen, um Gott zu gefallen?"
Dann hörte ich von Christen einer Freikirche zum ersten Mal, dass Jesus Christus für meine Sünden gestorben ist. Und dass damit der Sohn Gottes für meine Strafe, vor mehr als 2000Jahren, schon gebüßt hatte. Zum ersten Mal verstand ich, dass ich also zu meiner ewigen Rettung gar nichts dazutun konnte. Jesus Christus ist stellvertretend für mich persönlich gestorben.
Und natürlich, auch für alle die, die diese Errettung auch haben möchten, um sonst.
Das musste ich im Glauben in Anspruch nehmen, d. h. ich musste dem vertrauen, was Gott (Jahweh) gesagt hat. Was für eine Botschaft! In der Bibel, dem Wort Gottes, hat mich dieser Vers begeistert: Denn so hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat. (Johannes Kapitel 3, Vers 16) Gott möchte also Gemeinschaft mit mir. Und er selbst sorgte dafür, dass der Hinderungsgrund – meine Sünden – am Kreuz beseitigt wurden. Mit 17 Jahren habe ich Jesus Christus meine Schuld und Sünden bekannt und Ihm die Herrschaft meines Lebens übergeben.
Endlich empfing ich wirkliche Vergebung für meine Sünden, und in mein Herz zog der Friede Gottes ein. Dank meines HERRN Jesus Christus weiß ich, von nun an, dass Gott jetzt Gefallen an mir hat.
Video auf http://geschichten.heukelbach.org
Nachdem viele es unternommen haben, einen Bericht über die Tatsachen abzufassen, die unter uns völlig erwiesen sind, wie sie uns diejenigen überliefert haben, die von Anfang an Augenzeugen und Diener des Wortes gewesen sind, so schien es auch mir gut, der ich allem von Anfang an genau nachgegangen bin, es dir der Reihe nach zu beschreiben, vortrefflichster Theophilus, damit du die Gewißheit der Dinge erkennst, in denen du unterrichtet worden bist. (Lukas Kapitel 1, Verse 1-4)
Wer war & ist Jesus Christus?
Was tat Er?
Und warum ist das für das Leben jedes Menschen so überaus wichtig?
Das Lukas – Evangelium ist einer von vier Lebensberichten in der Bibel über Jesus Christus. Sein einzigartiger Charakter wird darin deutlich. Was haben seine Worte uns heute noch zu sagen?
Der Fern-Bibelkurs Keiner ist vollkommen, nur Er! Setzt sich mit der Person Jesus Christus auseinander und macht deutlich: Gott hat Ihn in die Welt gesandt, damit durch Ihn jeder Mensch Errettung aus Schuld und Sünde erfahren kann.
Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach
51700 Bergneustadt in Deutschland
Anhang:
Rudi Joas, gebürtiger Österreicher, Jahrgang 1947, ist verheiratet und hat 3 Kinder und 8 Enkel. Als Ingenieur arbeitete er 6 Jahre in Kanada und Mexiko und 14 Jahre in Deutschland. 1988 wurde er Vertriebsleiter eines christlichen Verlages. Seit 2002 ist Rudi Joas Missionsleiter des Missionswerkes Werner Heukelbach. Er wurde bekannt als Autor verschiedener Broschüren und durch Radiosendungen bei Radio Luxemburg. Zu Hause ist er in Monheim am Rhein bei Düsseldorf.
Predigten
- Das Kreuz - ist Stolperstein oder ist es die Kraft Gottes?
- Der Wert einer Seele
- Die Bibel - mehr als nur ein Buch
- Evolution - Märchen für Erwachsene
- Gott redet heute noch
- Ist Atheismus vernünftig?
- Ist die Bibel mehr als nur ein Buch?
- Ist Jesu Christus der einzige Weg zu Gott?
- Ist Jesus Christus wirklich auferstanden?
- Kann man Gott beweisen?
- Leid - wo ist denn da der liebe Gott?
- Sieben Märchen die man nicht glauben sollte
- Warum passieren guten Leuten immer schlimme Dinge?
- Was ist ein echter Christ?
- Was ist los mit unserer Gesellschaft?
- Was ist mit den anderen Religionen?
- Was ist Wahrheit?
- Weihnachten verpasst?
- Wie redet Gott heute?
- Wiedergeburt - was ist das eigentlich?
- Wo finde ich Erfüllung?
- Prof. Dr. Werner Gitt - Braucht das Universum einen Urheber?
- Prof. Dr. A.E. Wilder-Smith - Die Evolution und der Ursprung des Menschen
- Prof. Dr. Werner Gitt - Ursprung und Ziel des Menschen - Aktualität des Schöpfungsberichtes
- Prof. Dr. John Lennox - Schöpfungsbericht Teil 01
- Alexander vom Stein - Biblische Schöpfungslehre - lässt sich das Paket aufschnüren?
- Prof. Dr. Werner Gitt - Gottes Sprache - unsere Sprache
- Prof. Dr. A.E. Wilder-Smith - Das Wesen der Dimension Zeit und die Evolutionstheorie
- Alexander vom Stein - Hätte Darwins Lehre auch 150 Jahre später entstehen können?
- Prof. Dr. Werner Gitt - Grenzen unseres Wissens
- Prof. Dr. Thomas Schimmel - Grenzen des Vorstellungsvermögens - Faszination der modernen Physik und die Frage nach Gott